In Zusammenarbeit mit Teamsport Philipp Lorenz und unserem Ausrüster JAKO haben wir unseren eigenen Fanshop erstellt. Ab sofort könnt Ihr hier ausgewählte, hochwertige Sport- und Freizeitkleidung in unseren Vereinsfarben erwerben. Und das alles zu tollen Konditionen und einem super Service. Alle Preise sind vereinsrabattiert.
Hier geht es zum Fanshop
15.04.2025
In den Osterferien bekommen Kinder und Jugendliche der SV Schefflenz die Möglichkeit ein besonderes, 3-tägiges Fußballtraining zu absolvieren. Die ATB-Fußballschule von Fatih Bagdatli kommt bereits zum vierten Mal zur Sportvereinigung Schefflenz.
In der Zeit vom 22. bis 25. April wird jeweils von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr eifrig mit neuartigen Trainingsmethoden das Fußballerische Können trainiert. Die gezielte Talentförderung mit Athletik, Technik und Brain (ATB) fördert und fordert mit einem konzentrierten Schwerpunkttraining. Dazu gehört u.a. die Koordination mit Life Kinetik, 1:1-Trainingspiele, Spielformen und Spielvarianten sowie eine individuelle Leistungsdiagnostik. Aber bei allem Eifer gehört zu jeder Einheit auch der Spaß und die Spielfreude zum gemeinsamen Training dazu. Die Sportvereinigung Schefflenz freut sich zu diesem besonderen Trainingscamp auf rund 50 SVS-Kinder und Jugendliche der Altersstufen F-, E- und D-Junioren.
Mit Fatih Bagdatli kommt ein ehemaliger Oberligaspieler des damaligen VfR Heilbronn wieder einmal zu seiner fußballerischen Ausbildungsstätte zur SV Schefflenz zurück. Der DFB A-Lizenzinhaber und Life Kinetik Trainer ist lange Jahre als verantwortlicher Übungsleiter im Junioren- und Seniorenbereich aktiv (DFB-Stützpunkttrainer) und verfügt daher über ein sehr breites Trainingsangebot und pädagogische Fähigkeiten.
Wer Interesse beim Zuschauen der Trainingseinheiten hat, ist herzlich am Sportplatzgelände in Unterschefflenz willkommen.
27.01.2025
Das traditionelle Hallenturnier der Sportvereinigung Schefflenz bot zum Abschluss der diesjährigen Hallenturnier-Saison das Finale bei den qualifizierten E-Junioren. Bereits am 05.01.2025 waren 26 Teams zum Vorrundenturnier um den Metzger Fenster- und Türen Wanderpokal in Schefflenz angetreten. Deren Bestplatzierten konnten nun in der Finalrunde ihren Sieger ermitteln. Die Gruppenphase erlebte 32 interessante Gruppenspiele. Dabei konnten sich acht Teams für das Viertelfinale qualifizieren, die dann zu folgenden Halbfinalspielen führten: Das erste Halbfinale konnte erst im 9-Meter-Schießen mit 3:2 zugunsten der JSG Limbach/Fahrenbach IV gegen die JSG Mudau II entschieden werden. Die zweite Partie entschied der FV Mosbach I deutlich mit 3:0 gegen den VfK Diedesheim I. Im Spiel um Platz 3 fielen gleich sieben Tore und die Mudauer behielten mit 4:3 die Oberhand. Im spannenden Finale siegten die Mosbacher E-Junioren gegen die JSG Limbach/Fahrenbach knapp mit 2:1 und sicherten sich den großen Metzger Fenster- und Türen Wanderpokal der SV Schefflenz.
SVS-Jugendleiter Andreas Grimm dankte abschließend allen beteiligten Mannschaften mit ihren Trainern, Betreuern und den mitgereisten Fans sowie dem sehr gut harmonierenden Organisationsteam der SV Schefflenz. Darüber hinaus zeichnete er die Teams mit Erinnerungsmedaillen und die Finalisten mit Pokalen aus. Der FV Mosbach I freute sich besonders über den zusätzlichen Wanderpokal, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt.
27.01.2025
Nachdem die Vorrunde im Dezember 2024 und die Zwischenrunde Anfang Januar 2025 mit einer tollen Leistung jeweils als Gruppenerster ohne Niederlage abgeschlossen wurde, spielte unser C-Juniorenteam am vergangenen Sonntag, 26.01.2025 in Rosenberg die Endrunde der Futsal-Hallenkreismeisterschaften des Fußball-Kreises Buchen.
Das Team um die Trainer Marc Noe (SVS), Ingolf Stromberger (SVG) und Markus Arnold (SVW) zeigte in der Endrunde der sechs besten C-Jugendmannschaften des Fußball-Kreis Buchens auch wieder eine überzeugende und souveräne Leistung.
Die sechs Mannschaften der Endrunde spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ und wer am Ende die meisten Punkte hat, wird verdient zum Hallenkreismeister gekürt. Das Team der JSF blieb dabei am Finaltag ungeschlagen, erzielte drei Siege und zwei Unentschieden und erreichte 11 Punkte. Die Zweitplatzierte JSG Altheim-Schlierstadt-Hettingen konnte mit drei Punkten auf Abstand gehalten werden. Am Ende des Turniers stand unsere JSF völlig happy ohne Niederlage auf Platz 1 und gewann die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der C-Junioren 2025.
Nach dem verdienten Turniersieg vertritt JSG Großeicholzheim-Schefflenz-Waldhausen dann am 22.02.2025 den Fussballkreis Buchen bei den Badischen Hallenkreismeisterschaften in Eppingen, wo man dann voraussichtlich auf die Sieger aus den Kreisen Sinsheim, Bruchsal, Pforzheim und Mannheim trifft. Die Vorstandschaft und Jugendleitung der Sportvereinigung Schefflenz gratulieren zu dieser großartigen Leistung und freuen sich über den besonderen Erfolg. Wir sind sehr stolz auf das Siegerteam und seine Trainer!
26.01.2025
„Da sieht man schon das professionelle Training und die Einstellung der Jungs, taktisch geschult und auf spielerisch hohem Niveau“ stellte ein begeisterter Zuschauer am vergangenen Samstag in der voll besetzten Schefflenzhalle fest. Viele spielstarke und im gesamten Feld ausgeglichene Teams waren wieder am Start, die mit viel Spielwitz und sehr schnellen Spielzügen das Publikum begeisterten. Beim bereits zwölften „Ihre Volksbank-U12-Cup der Sportvereinigung Schefflenz waren die Nachwuchs-Stars der südwestdeutschen Fußballgrößen am Start. Das mit zwölf Mannschaften besetzte Turnier bot den vielen Zuschauern schon in den Gruppenspielen viel Spannung und tolle Spielszenen.
Die zwei Gruppen mit je sechs Teams hatten in der Gruppenphase fünf Spiele zu absolvieren. Aus der Gruppe A, die mit dem Team der gastgebenden SV Schefflenz, 1. FC Kaiserslautern, TSG 1899 Hoffenheim, Würzburger Kickers, VfR Mannheim und den Stuttgarter Kickers besetzt war, konnten sich die Hoffenheimer, Stuttgarter, Würzburger und die Roten Teufel für das Viertelfinale qualifizieren. Die gastgebende SV Schefflenz konnte dabei gegen den VfR Mannheim ein beachtliches 1:1 Unentschieden erkämpfen und sehr viele Erfahrungen sammeln.
In der Gruppe B, besetzt mit Karlsruher SC, SV Sandhausen, VfB Reichenbach, SSV Reutlingen, Astoria Walldorf und Eintracht Frankfurt, konnte die Eintracht den Gruppensieg erringen, gefolgt vom SSV Reutlingen, dem KSC und Walldorf. Diese vier Teams trafen dann in den spannenden Viertelfinal-Spielen auf ihre Gegner der Gruppe A. Bereits das erste Viertelfinale konnte an Spannung kaum getoppt werden. Die Stuttgarter Kickers konnten dabei erst im verlängerten 9-Meterschießen mit 8:7 gegen den KSC siegen. Klare zu-Null-Entscheidungen dann in den weiteren Viertelfinal-Partien Reutlingen gegen Lautern (2:0), Hoffenheim gegen Walldorf (4:0) und Frankfurt gegen Würzburg (7:0).
Bei den Halbfinalspielen zog das Niveau der spielstarken Teams nochmal kräftig an. Noch schneller und konzentrierter gingen die jungen Kicker ans Werk. Auch im ersten Halbfinale musste das 9-Meterschießen die Entscheidung bringen: Der SSV Reutlingen siegte dabei gegen die Hoffenheimer mit 4:3. Die Eintracht setzte sich im zweiten Halbfinalspiel mit 3:1 deutlich gegen die Stuttgarter Kickers durch und zog ins Finale ein.
Beim Spiel um Platz Drei holte sich dann die TSG Hoffenheim nach 9-Meter-Schießen mit 5:4 den Sieg und verwies die Kickers aus Stuttgart auf den vierten Rang.
Im Finale kam es dann zum Vergleich des SSV Reutlingen gegen den Vorjahressieger Eintracht Frankfurt. Beide Teams agierten nahezu ausgeglichen auf spielerisch starkem Niveau und immer auf die Sicherung der Defensive bemüht. Dennoch entstanden gute Torchancen, die die Hessen besser zu nutzen wussten. Folgerichtig bauten sie ihre Führung auf 2:0 aus, welche zum Sieg führte und dadurch Eintracht Frankfurt zum dritten Mal in Folge den „Ihre Volksbank-U12-Cup mit viel Jubel in Schefflenz gewinnen konnte.
Alle teilnehmenden Teams erhielten aus den Händen des 1. Vorsitzenden Denis Englert sowie den Jugendleitern Andreas Grimm und Marc Noe jeweils Erinnerungs-Medaillen sowie die schon obligatorischen Lunch-Pakete für teilweise sehr lange Heimreise ausgehändigt. Bei dem durch die teilnehmenden Teams bestimmten Spieler-Voting fiel die Wahl zum besten Feldspieler des Turnieres bis zu den Finalspielen auf die Nr. 23 der Eintracht, Daymian- Timothy Hassler. Ebenfalls vom Frankfurter Team konnte sich Maxim Geist mit 12 Treffern als bester Torschütze auszeichnen. Als bester Torhüter wurde Lino Fazio von den Stuttgarter Kickers von allen beteiligten Teams gewählt. Die vier Finalisten erhielten zusätzlich die entsprechenden üppig ausgestatteten Siegerpokale für Platz eins bis Platz vier überreicht.
Mit großen Erwartungen wegen der hochwertigen Tombola-Sachpreise gingen die Besucher auf der gefüllten Tribüne in der Schefflenzhalle der Verlosung entgegen. Die 24 Lose aus der SVS-Lostrommel machten viele kleine und große Besucher sehr glücklich. Eintrittskarten für Bundesligaspiele u.a. bei der TSG Hoffenheim oder auch beim Karlsruher SC sowie mehr als ein Dutzend Original-Trikots von Bundesliga-Teams und Nationalmannschaft sowie weitere sehr interessante Sachpreise wurden verlost und fanden begeisterte Gewinner.
Am Ende bedankte sich Turnierleiter und Schriftführer Tobias Hornung im Namen der SV Schefflenz bei den jungen Spielern, ihren Betreuern und Fans sowie bei den vielen freiwilligen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung tatkräftig mit beigetragen haben. Er sprach auch dem Turnierleitungsteam mit Pascal Grimm, Alex Kretschmer, Luca Seuffert und Tobias Wallisch, der DRK Ortsgruppe Schefflenz und natürlich dem langjährigen Hauptsponsor und Namensgeber „Ihre Volksbank e.G. Neckar Odenwald Main Tauber“, den weiteren Werbepartnern und den engagierten Vereinskollegen großen Dank aus. Das Turnier stand unter der jederzeit sicheren Leitung der Schiedsrichter Simon Krause und Tobias Krause (FV Elztal), Jürgen Flad (TSV Billigheim) sowie Karl Kovacs (SV Schefflenz). Als wichtiger Termin für den 13. „Ihre Volksbank-U12-Cup“ wurde schon der 31. Januar 2026 kommuniziert.
18.01.2025
Mit dem „Ihre Volksbank-U12-Cup findet eines der wohl bedeutendsten Events im Juniorenfußball im Fußballkreis Mosbach in seiner bereits zwölften Auflage wieder in Schefflenz statt: Dabei treten die U12-Spieler (Junioren, unter 12 Jahren) u.a. folgender namhafter Fußballvereine in der Schefflenzhalle auf: TSG Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, 1.FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, VfR Mannheim, Stuttgarter Kickers oder SV Sandhausen. Und natürlich ist auch das gastgebende Schefflenzer Team dabei eine gesetzte Größe und erwartet eine entsprechende Unterstützung durch das heimische Publikum. Damit kann man wieder einmal Bundesliga-Atmosphäre und hochklassigen Juniorenfußball aus den Nachwuchsleistungszentren in Schefflenz erleben.
Das Turnier startet in zwei Gruppen zu je sechs Teams um 10.00 Uhr. Nach der langen Gruppenphase mit jeweils fünf Spielen pro Mannschaft qualifizieren sich die erfolgreichsten acht Teams für die Viertelfinalspiele. Die daraus resultierenden vier Teams für die Halbfinalspiele suchen dann gegen 17.30 Uhr den Sieger des Turniers im Finale.
Die Sportvereinigung Schefflenz lädt alle Fußballbegeisterte zu dieser im Fußballkreis Mosbach außergewöhnlichen Veranstaltung recht herzlich ein und freut sich auf viele Besucher und interessante Spiele!
Die schon seit dem Beginn der U12-Cup-Turnierserie in 2012 gestartete hochwertige Fußballer-Tombola hat auch in diesem Jahr wieder sehr spannende Preise zu bieten. Original-Trikots von Bundesligisten sind bei den Gewinnen dabei. Natürlich kommen auch wieder attraktive Fan-Pakete sowie Sitzplatzkarten von der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga in Hoffenheim, Karlsruhe oder Stuttgart aus dem Verlosungstopf. Die Verlosung findet nach den Viertelfinalspielen um ca. 16.30 Uhr in der Sporthalle statt.
Ganz neu: Aktueller live-Ergebnis-Service: Bleibe zu jeder Zeit auf dem Laufenden mit der mobilen Ansicht vom Turnier! Egal ob live in der Halle oder auch zu Hause auf der Couch: Scanne einfach den QR-Code mit dem Smartphone oder gib die URL ein und erhalte alle aktuellen Ergebnisse in Echtzeit. https://go.tournament-live.com/75049
Zum Spielplan
18.01.2025
Nur einen Tag nach dem überregionalen „Ihre Volksbank-U12-Cup“ in der Schefflenzhalle spielen die E-Juniorenteams am Sonntag, 26.01.2025 ihre Zwischen- und Endrunde um den großen Metzger Fenster & Türen-Wanderpokal bei der SV Schefflenz. In den Vorrundenspielen bei Klaus-Zachow-Gedächtnisturnier Anfang Januar 2025 konnten sich neben den beiden Teams der JSG Schefflenz noch 16 weitere E-Junioren-Mannschaften für die nächsten Spielrunden qualifizieren.
Los geht es mit dem Hallenfußball bereits um 9:00 Uhr mit der Zwischenrunde, bei der sich vier Teams für das Viertelfinale ab 15:00 Uhr berechtigen können. Ab Viertelfinale wird die Spielzeit um eine Minute je Spiel auf 10 Minuten erhöht. Nach den Halbfinalspielen ist das Finale auf 16:40 Uhr terminiert. Wir freuen uns auf tolle Spiele, viele Tore und ein mitfieberndes Publikum, das die Halle wieder zum Beben bringt. Wir laden alle Fußballbegeisterte herzlich zu dieser Neuauflage des Vorjahres ein, bei der die gastgebende SVS den großen Metzger Fenster & Türen-Wanderpokal gewinnen konnte und nun als Titelverteidiger antreten wird.
Zum Spielplan
14.12.2024
Zum bereits 28. Fußball-Hallenturnier lädt die Sportvereinigung Schefflenz am Wochenende vom 04. bis 06. Januar 2025 in die Schefflenzhalle ein. Beim Klaus-Zachow-Gedächtnisturnier steht der Nachwuchsfußball absolut im Fokus.
Am Samstag, 04.01. startet das Event mit dem D-Juniorenturnier und einem Seniorenturnier.
Am Sonntag wird für die E-Junioren aus dem Fussballkreis Mosbach die Qualifikationsrunde für den Metzger-Fenster & Türen-Wanderpokal ausgetragen. Die Finalspiele der E-Junioren finden dann am Sonntag nach dem „Ihre Volksbank-U12-Cup“ am 26. Januar in der Schefflenzhalle statt.
Am „Heilige-Drei-Könige“ kommen die Kleinsten auf das Parket der Schefflenzhalle. Der Feiertag ist geprägt als Sporttag mit einem großen Bambini-Spielfest mit Spielstraße gefolgt vom F-Junioren-Spieltag. Das Klaus-Zachow-Gedächtnisturnier um „3-Könige“ verspricht wieder zwei Tage mit tollem Junioren-Fußball. Wir laden bereits heute dazu ein.
Spielplan:
03.12.2024
Die drei Schefflenzer Institutionen der Freiwilligen Feuerwehr Schefflenz, des Reit-und Fahrverein Schefflenz und der Sportvereinigung Schefflenz bedanken sich ganz herzlich bei den vielen Besuchern am vergangenen Wochenende beim 2. Schefflenzer Lichterfest. Wir waren überwältigt vom Zuspruch und haben uns gefreut, dass ein breiter Querschnitt der Schefflenzer Bevölkerung die adventliche Atmosphäre bei winterlichen Temperaturen genießen konnte. Die nahezu 1.000 Lichter und die wärmenden Feuerschalen haben ein beschauliches Ambiente für ein gemütliches Beisammensein am ersten Adventwochenende und für gute Laune gesorgt. Kaffee und Kuchen in sehr großer Auswahl wurden am Sonntag im angenehm warmen Sportheim gerne angenommen. Die drei Schefflenzer Institutionen der Freiwilligen Feuerwehr Schefflenz, des Reit-und Fahrverein Schefflenz und der Sportvereinigung Schefflenz bedanken sich ganz herzlich bei den vielen Besuchern am vergangenen Wochenende beim 2. Schefflenzer Lichterfest. Wir waren überwältigt vom Zuspruch und haben uns gefreut, dass ein breiter Querschnitt der Schefflenzer Bevölkerung die adventliche Atmosphäre bei winterlichen Temperaturen genießen konnte. Die nahezu 1.000 Lichter und die wärmenden Feuerschalen haben ein beschauliches Ambiente für ein gemütliches Beisammensein am ersten Adventwochenende und für gute Laune gesorgt. Kaffee und Kuchen in sehr großer Auswahl wurden am Sonntag im angenehm warmen Sportheim gerne angenommen.
Unser besonderer Dank gilt dem engagierten Helferteam, das sich aus den drei beteiligten Institutionen harmonisch zusammengesetzt hat. Danke an die Helfer u.a. für Auf- und Abbau, Reinigung, Logistik und Versorgung. Ein herzliches Dankeschön dem Nikolaus für die Verteilung von nahezu 150 Geschenktüten an anwesenden Kindern, die aus einer Spende vom Edeka-Markt Vogt in Mittelschefflenz dankenswerter Weise zusammengestellt werden konnten. Vielen Dank auch an die adventlichen Liedbeiträge des evangelischen Posaunenchor Schefflenz, dem Grundschul-Chor der Schefflenztalschule sowie dem Männergesangverein Unterschefflenz. Unser Dankeschön gilt auch der Firma Söhner GmbH, die die extra für das Lichterfest kreierte Glühweintasse mit den drei Logos der ausrichtenden Institutionen gespendet hat. Das stimmungsvolle Lichterfest am ersten Adventswochenende am Sportplatzgelände der SVS in Unterschefflenz hat vielen Menschen eine erste Einstimmung auf Weihnachten ermöglicht und den Gemeinschaftssinn in Schefflenz weiter gestärkt.
18.10.2024
Die SV Schefflenz e.V. hat sich als Mehrspartenverein bereits vor einigen Jahren für den Weg zu einem nachhaltig ausgerichteten Sportverein entschieden. Den ersten Schritt machte vor über 10 Jahren die Installation einer LED-Flutlichtanlage am Sportplatz des Trainingszentrums in Mittelschefflenz. Nachdem im Jahr 2022 im Sportheim Unterschefflenz die alte Ölheizung in eine Pelletsheizung ausgetauscht wurde, folgte in diesem Jahr der Einbau einer Wärmepumpe im Sportheim des Trainingszentrums in Mittelschefflenz. Zusätzlich wurde dort eine Wasserzisterne für die Beregnung der Sportanlagen durch Regenwasser installiert. Um die neue Wärmepumpe zukünftig mit "Sonnenstrom" zu betreiben, ist für das Frühjahr 2025 die Installation einer Photovoltaik-Anlage und ggf. zusätzlich der Einbau eines Batteriespeichers vorgesehen. Der Batteriespeicher dient insbesondere dafür, dass mit dem "Sonnenstrom" vom Tag auch die Flutlichtanlage in den Abendstunden regenerativ versorgt werden kann.
Was passiert mit dem Geld bei Erfolg?
Die Crowdfunding-Summe von 30.000 Euro wird zu 100 % in die Anschaffung und Installation der PV-Anlage am Trainingszentrum in Mittelschefflenz investiert. Dazu wird eine Spendensumme von 15.000 € benötigt, die dann durch die Baden-Württemberg-Stiftung verdoppelt wird. Bei Überschreitung der geplanten Spendensumme werden wir zusätzlich einen Batteriespeicher im Wert von 10.000 Euro einbauen, um den eigenen Sonnenstrom noch effizienter nutzen zu können.
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
Über 70% der Sportlerinnen und Sportler im Trainingszentrum Mittelschefflenz sind aus dem Nachwuchs der Gemeinde Schefflenz und deren Umgebung. Gerade in diese Richtung ist uns eine vorbildliche Haltung im Umgang mit regenerativer Energie wichtig - das will der Verein auch vorleben. Deshalb bitten wir um Unterstützung unseres Projektes.
Durch Prämienkauf unterstützen
Beim Kauf von Prämien zahlt der Wert komplett in die Fundingsumme ein. Die Zahlung der Spendensumme muss über das Onlineportal erfolgen – nur dann kann die Spende im Rahmen dieser Aktion verdoppelt werden. Eine Übersicht der ausgelobten Prämien ist online einzusehen. Bitte beachten: Wenn die Nutzung einer Prämie gewählt wird, kann dann keine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Die Sportvereinigung Schefflenz freut sich über eine rege Beteiligung und viele Spender für eine nachhaltige Stromerzeugung für die Nachwuchsarbeit. Weitere Infos via QR-code oder hier:
Link zum Crowdfunding
24.09.2024
Am langen Wochenende nach dem Tag der Deutschen Einheit veranstaltet die SV Schefflenz ihr Herbstfest im Oktober. Mit viel Sport im Junioren- und Seniorenfußball, leckerem Essen und Sportfestambiente im Sportheim wollen wir gemeinsam am Samstag und Sonntag, 05. und 06. Oktober, den Herbst einläuten.
Hier der Spielplan:
Samstag, 05.10.
13.00 Uhr D-Junioren: SV Seckach III – SV Osterburken II
14.20 Uhr B-Junioren JSG Schefflenz/Großeicholzheim – JSG Elztal/Billigheim
16.00 Uhr A-Junioren JSG Billigheim/Elztal/Schefflenz – JSG Mudau
Sonntag, 06.10.
9.00 Uhr F-Junioren-Spieltag
13.00 Uhr Senioren: SV Schefflenz II – TV Reisenbach
15.00 Uhr Senioren: SV Schefflenz – TSV Billigheim
Zu den Juniorenspielen am Samstag gibt es eine kleine Küche, u.a. mit Pommes Frites und Chicken Nuggets. Mit Bundesliga-Fußball ab 18.00 Uhr gehen wir dann in einen gemütlichen Sportheim-Abend über. Der Herbstfest-Sonntag startet um 9.00 Uhr mit Kaffee & Kuchen zum F-Juniorenspieltag. Ab 10.30 Uhr laden wir zum zünftigen Weißwurst-Frühstück ein. Zum Mittagstisch offeriert das Küchenteam verschiedene Schnitzelvarianten mit Beilagen. Natürlich wird der Tag mit Kaffee & leckerem Kuchen abgerundet. Kuchen steht auch zum Abholen bereit.
Wir laden die Schefflenzer Bevölkerung recht herzlich zu diesem Fußball-Wochenende ins Schefflenztalstadion ein und freuen uns über Euren Besuch.
10.09.2024
Mit dem Start in ein neues Schuljahr und der nächsten Klasse, geht es auch im Fußball in eine neue Saison. Die Kinder und Jugendliche starten in neu zusammengestellten Teams oder gar in der nächst höheren Altersstufe. Zeit für Veränderung und Potential für Leistungssteigerungen. Für den Nachwuchs bei der SV Schefflenz bleibt dabei aber immer das gleiche Umfeld und der gewohnte Heimatverein als feste Basis erhalten. Die SVS bietet Juniorenfußball von den Bambinis bis zur A-Jugend in zur Verfügung gestelltem schwarz-roten Trainings-Outfit. Wichtig ist uns als Verein neben der entsprechenden Infrastruktur und der Trainingsausstattung vor allem die fachlich gute Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Die SV Schefflenz stellt für seine Nachwuchsarbeit 18 Trainer und Betreuer zur Verfügung, um mit fußballerischem Wissen, erprobten Trainingsmethoden und entsprechender sozialer Kompetenz durch eigene sportliche Erfahrungen, den SVS-Nachwuchs bestens auszubilden.
Und so sieht die Aufteilung der rund 90 Kinder und Jugendliche der Juniorenabteilung für die neu startende Saison 2024/2025 aus:
Die Bambinis (ab 4 Jahre) und F-Junioren (2016/2017) haben Spaß an Bewegungsspielen, Ballspielen und Koordinationsübungen. Die F-Junioren immer Mittwoch ab 17 Uhr, die Bambini Freitag ab 17:00 Uhr jeweils am Trainingszentrum in Mittelschefflenz. Für Spaß rund um den Ball sorgen organisiert Bambini- und F-Junioren-Spieltage mit Spielstraße und Fußballspielen. Trainer/Betreuer ist für die Bambinis Henri Frey, bei den F-Junioren sind dies Sebastian Schäfer, Thomas Link und Martin Schäfer.
Bei den E-Junioren (2014/2015) kommt mit Spaß am Spiel immer mehr der Fußball ins Zentrum der Trainingseinheiten. Richtige Bewegung, Koordination mit und ohne Ball, Laufspiele und erste Einführung in die Fußballregeln bestimmen den Inhalt der Übungsstunden. Die E-Junioren treffen sich an sogenannten E-Jugend-Spieltagen zum Austausch mit Gleichaltrigen aus den Fußballkreisen Mosbach/Buchen. Trainiert wird Mittwoch, von 17:00 – 18:00 Uhr am Trainingszentrum in Mittelschefflenz. Trainer/Betreuer sind Thomas Roth und Patrick Reichert.
In den Altersstufen der D-, C-, B- und A-Junioren sind wir mit unseren Nachwuchsspielern der SV Schefflenz schon viele Jahre wichtiger Partner in Jugendspielgemeinschaften unterwegs. In allen vier Altersgruppen stellt die SVS mit jeweils rund 8 bis 10 Jugendlichen den größten Anteil des Spielerpotentials. Die Federführung, also die organisatorische Verantwortlichkeit in Richtung Fußballkreis, liegt bei den D- Junioren beim SV Seckach (Fußballkreis Buchen), bei den C-Junioren als JSG Großeicholzheim/Schefflenz/Waldhausen beim SV Großeicholzheim (Fußballkreis Buchen) , bei den B- Junioren als JSG Schefflenz/Großeicholzheim/Seckach/Waldhausen bei der SV Schefflenz (Fußballkreis Mosbach) und bei den A-Junioren als JSG Billigheim/Elztal/Schefflenz beim TSV Billigheim (Fußballkreis Mosbach).
Ab den D-Junioren (2012/2013) tritt man offiziell in den Wettbewerbsmodus in der Kreisliga Mosbach im Vergleich mit anderen Vereinen um Punkte und Tore an. Ab hier wird das Spielen im Team und mit zugewiesenen Mannschaftsaufgaben geübt und individuelle Spielsituationen erprobt. Das gesamte Team der JSG wurde dabei in drei Einzelteams je nach Vereinszugehörigkeit eingeteilt. Die D3 für hauptsächlich Schefflenzer Kicker trainiert Montag und Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in Mittelschefflenz. Trainer/Betreuer sind Markus Bahner und Noah Seuffert.
Die C-Junioren (2010/2011) spielen in der Kreisliga und trainieren Dienstag und Donnerstag 18:30 – 19:30 Uhr am Sportgelände in Großeicholzheim. Trainer/Betreuer in der C2 sind Jochen Freund und Winfried Kaufmann.
Unsere B-Junioren (2008/2009) treten in der Kreisliga Mosbach an und trainieren Montag in Großeicholzheim und Donnerstag am Trainingszentrum in Mittelschefflenz jeweils 19:00 – 20:30 Uhr. Trainer/Betreuer sind Andreas Grimm, Arthur Kolaska und Julian Grimm.
Unsere A-Junioren (2006/2007) kämpfen in der Landeliga Odenwald um Tore und Punkte und trainieren Dienstag und Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr am Sportgelände in Rittersbach. Trainer/Betreuer sind Pascal Grimm, Felix Krämer und Maxim Nachtmann. Natürlich sind die A-Junioren bereits auch im Training der Senioren willkommen und erfahren schon jetzt, die zu erwartenden Veränderungen im kommenden Seniorenbereich. Wichtig sind dabei die Kontakte und der Erfahrungsaustausch mit den erfahreneren SVS-Fußballern. Und diese Entwicklung hat in den letzten Jahren schon sehr gut funktioniert und für eigenen nachhaltigen SVS-Nachwuchs für die Senioren der SVS gesorgt.
Bei Interesse und weiteren Fragen stehen die beiden Jugendleiter Andreas Grimm (0151 282 123 13) und Marc Noe (0176 960 397 21) sehr gerne zur Verfügung. Zu allen Trainingseinheiten sind neue Interessenten herzlich eingeladen mit zu machen und gemeinsam Spaß an der Bewegung im Team zu haben.
Die Termine der jeweiligen Spieltage oder Rundenspiele der Junioren sowie deren Resultate werden wir an dieser Stelle zu gegebener Zeit mitteilen, damit diese auch besucht und angefeuert werden können.
02.07.2024
Die SVS hat zum wiederholten Mal aus einer speziellen Idee zu einem besonderen Anlass eine originelle Aktion kreiert, deren Erlös einem gemeinnützigen, kommunalen Zweck zu Gute komme soll. Das Jubiläumsjahr der Gemeinde Schefflenz ist ein besonderes Ereignis, das besondere Aktionen mit sich bringen soll. Nach der Spende von 1.250 € Anfang des Jahre 2024 an die ehrenamtlichen Helfer-vor-Ort der Ortsgruppe Schefflenz durch Erlöse des erstmals ausgerichteten Lichterfest, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Schefflenz und dem Reit- und Fahrtverein Schefflenz, hat die Sportvereinigung Schefflenz am traditionellen Pfingstsportfest ein besonderes Turnier eingerichtet: Das 12,50-Meter-Schießen, in Anlehnung an das diesjährige Jubiläum 1250 Jahre Schefflenz. Das Turnier war trotz leicht feuchtem Wetter sehr gut besucht und mit 24 gemeldeten Teams war nicht nur Spannung, sondern viel Spaß und gute Laune angesagt. Die kompletten Startgebühren des Turniers hat die SVS großzügig aufgerundet und nun an den Schefflenzer Nachwuchs der drei Kindergärten in allen Ortsteilen überreicht. Dazu hat sich der 1. Vorsitzende der SVS Denis Englert aufgemacht und die Kinder in deren Einrichtung besucht und diese mit einer Spende in Höhe von jeweils 125,0 € überrascht. Der Dank und die Freude über die Spende bei den Kindern sowie bei den Kindergarten-Leiterinnen war groß, da die SV Schefflenz auch schon zum wiederholten Mal nach 2021 den gesamten Schefflenzer Nachwuchs nicht nur in sportlicher Hinsicht unterstützt und fördert.
13.08.2024
Nach rund 12 Monaten als sehr engagierter Absolvent eines Freiwilligen sozialen Jahres bei der Sportvereinigung Schefflenz wurde mit Ende des laufenden Schuljahres Noah Seuffert sowohl bei den beiden Grundschulen als auch der SVS gebührend verabschiedet. Als angehender Sozialpädagoge konnte er in diesem Jahr erste Einblicke und wichtige Erfahrungen vor der Wahl des angestrebten Studiengangs in Schefflenz gewinnen.
Im April 2022 wurde die Sportvereinigung Schefflenz offiziell zur Einsatzstelle des Landes Sportverbands Baden-Württemberg für die Ausführung einer FSJ-Stelle ausgezeichnet. Das FSJ (Freiwilliges, soziales Jahr) im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Einblicke in die Arbeits- und Vereinswelt sowie den Arbeitsalltag in beiden Bereichen bietet.
In Kooperation mit der Schefflenztalschule, der Grundschule Billigheim und der Sportvereinigung Schefflenz war in einer neuen Form der Zusammenarbeit Schule und Sport seit Schulbeginn im Sommer letzten Jahres unser FSJler Noahg Seuffert aktiv. Direkt nach dem Abitur ist der sportlich und ehrenamtlich sehr engagierte Nachwuchsfussballer der SVS das Abenteuer FSJ als erste Besetzung der FSJ-Stelle bei der SV Schefflenz eingegangen. Er wurde dabei sehr freundlich und offen in den Schulen aufgenommen. Von Anfang an schnell integriert wurde Noah zu einer wichtigen Unterstützung für den sportlichen Tagesablauf der beiden Grundschulen. Und auch die Schülerinnen und Schüler haben in Noah einen freundlichen und angenehmen „Hilfs-Pädagogen“ kennen und schätzen gelernt. Mit drei Schultagen an der Grundschule Schefflenz und zwei Tagen an der Grundschule in Billigheim war er vor allem im Schulsport aktiv. Besonders in der Schulkindbetreuung vor und nach dem Unterricht konnte Noah wichtige Funktionen der Lehrkörper unterstützend übernehmen. Aber auch im Vereinsleben der SVS war er mit weiteren Aufgaben im Juniorenbereich aktiv. So erledigte er neben den vielfältigen Trainingseinheiten mit dem Nachwuchs auch administrative Tätigkeiten u.a. in Form von Öffentlichkeitsarbeiten in Ankündigungen und Berichten zu den Spielergebnissen der SVS-Junioren. Noah war stark involviert in der Organisation der SVS-Hallenturniere und kümmerte sich am Pfingstsportfest um den DFB-Aktionstag der Junioren, um die Aktion „Kinder stark machen“ sowie die Aktion zur Erlangung des „DFB-Fussballabzeichen“ für den SVS-Nachwuchs. Sein Hauptbetätigungsfeld bestand vor allem in den Unterstützung der Trainingseinheiten der Bambini , F- und E-Junioren am Trainingsgelände in Mittelschefflenz, wo Noah sehr viel Freundschaften auf und neben dem Sportplatz schließen konnte. Sein Engagement wuchs dabei sogar über die Juniorenbetreuung hinaus. Mit seiner freundlichen, zuverlässigen und eigenständigen Arbeitsweise hat Noah auf allen Ebenen überzeugt und hinterlässt in Schulen und Sportverein nur positive Erinnerungen an ein gelungenes FSJ-Jahr. Der FSJ-Einsatzstellenleiter und Jugendleiter der SV Schefflenz Marc Noe bedankte sich bei Noah für das für alle Beteiligte gelungene Jahr und war deshalb bei der Verabschiedung nur des Lobes für Lena und freute sich, dass die SV Schefflenz das FSJ auch im Schuljahr 2024/2025 anbieten und bereits mit einer jungen engagierten Nachwuchskraft besetzen konnte.
Zum feierlichen Abschluss in der Grundschule Schefflenz organisierte Noah bei heißen, sommerlichen Temperaturen eine leckere Eis-Aktion, bei der alle Grundschüler und Lehrkräfte sich ein Eis beim extra in den Schulhof angereisten Eismobil Crocco abholen konnten. Der Förderverein SV Schefflenz e.V. unterstütze diese Aktion sehr gerne – Vielen Dank dafür.
|
![]() |
13.08.2024
Die Sparkasse Neckartal-Odenwald ehrt jährlich die Fußballteams der Senioren und Damen bis zur Kreisliga Mosbach für faire Spielweise und faires Verhalten. Beim Kreistag des Fußballkreis Mosbach, der gleichzeitig als Staffeltag aller Fußballstaffeln im Kreis Mosbach abgehalten wurde, konnte die Sportvereinigung Schefflenz II für ihre faire Spielweise mit einer Urkunde und einem Geldbetrag ausgezeichnet werden. SVS-Abteilungsleiter Fußball Christian Mai nahm die Auszeichnung freudig entgegen. Für die SVS II war dies nach dem letztjährigen zweiten Platz in der Fairness-Tabelle nun der deutliche Sieg in dieser Kategorie.
Zum Rundenauftakt in die Saison 2024/2025 wurde nun die Auszeichnung offiziell an den Spielführer Max Weber, die Trainer Anton Wanner und Cedric Egolf sowie dem gesamten Team der SV Schefflenz II übergeben. Für die Bewertung der Fairness-Tabelle werden die Anzahl der absolvierten Spiele, die erhaltenen Gelben und Roten Karten sowie die der Gelb-Roten Karten berücksichtigt. Dabei konnte das SVS-Team auf keinen Spielausfall verweisen und es wurden nur 15 Gelbe Karten und keine Roten und keine Gelb-Roten Karten gegen die Schefflenzer ausgesprochen.
Die Vorstandschaft der SVS gratuliert der Mannschaft für das gezeigte Fair-Play und wünscht zur kommenden Saison die mindestens gleiche, faire Einstellung sowie einen erfolgreichen Saisonverlauf.
01.06.2024
Das langjährige Ehrenmitglied der Sportvereinigung Schefflenz Alexander Bürklen erhielt am Pfingst-Montag eine ganz besonderer Ehrung im Festzelt: Die Vorsitzende des Sportkreis Mosbach Frau Dr. Dorothee Schlegel überreichte die Ehrennadel des Badischen Sportbundes in Gold sowie die entsprechende Urkunde an das aktive SVS-Mitglied für sein Lebenswerk. Der SVS-Vorsitzende Denis Englert und Schriftführer Tobias Hornung schlossen sich den Glückwünschen an und konnten ebenfalls eine besondere Vereinsehrung für 40 Jahre Ehrenamtliche Aktivität für die SVS mit Urkunde und Präsent an den Jubilar überreichen. Seine Frau Ursula wurde mit einem Blumenstock für ihr Verständnis und ihre Unterstützung für unseren „Ax“ bedacht.
Die Funktionen von Alexander Bürklen waren und sind noch sehr umfangreich. So war Ax von 1984 an 33 Jahre Stützpunktleiter der Sportabzeichengruppe in Schefflenz. Zeitgleich hatte er das Amt des Schriftführers und des stellvertretenden Schriftführers für 12 Jahre inne. Sein bekanntes Kürzel „Ax“ wurde besonders in den 26 Jahren als SVS-Pressewart oft gelesen. 1993 hat er die Oldies ins Leben gerufen, für die er bis heute noch als Übungsleiter fungiert. Seit 2001 sind die Walker und die Nordic-Walking-Gruppe unter seiner sportlichen Leitung regelmäßig in Schefflenz unterwegs. Nur ein Jahr später rief er die Goldies als Gymnastik-Gruppe ins Leben, bei denen er auch bis heute das Training leitet. Neben vielen weiteren Aktivitäten für die SV Schefflenz wurde er nun für seine über 40 Jahre Ehrenamt bei der SVS gebührend ausgezeichnet. Dass Ax in diesem Jahr auch seine 20-Jahre Ernennung zum Ehrenmitglied feiern kann, rundet die Jubiläumsfeierlichkeit wunderschön ab.
Die Sportvereinigung Schefflenz bedankt sich bei Alexander Bürklen für sein großes Engagement und wünscht sich noch viele weitere Jahre seiner sportlichen Unterstützung.
08.04.2024
Bundesligafußball live zu erleben ist immer eine besondere Attraktion. Am vergangenen Sonntag organisierte die SV Schefflenz für den eigenen Nachwuchs der SVS F-, E- und D-Jugend gemeinsam mit deren Eltern den Besuch in der Pre-Zero-Arena nach Hoffenheim. Rund 100 SVS´ler waren begeistert bei herrlichem Sonnenschein die Partie gegen den FC Augsburg und den Heimsieg live im Stadion beim Familientag der TSG erleben zu können. Auch das Rahmenprogramm war sehr gut organisiert. Die Vorstandschaft der SV Schefflenz freut sich, dass die Aktion so positiv beim SVS-Nachwuchs und den begleitenden Eltern angekommen ist und es viel Spaß gemacht hat.
25.03.2024
Beim Kreisjugendtag in Neckarzimmern überreichten der Kreisjugendleiter Reinhard Jakob gemeinsam mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Michael Wüst jeweils 2 Minitore an die drei KLEEblatt-Vereine des Fußballkreis Mosbach, die SV Schefflenz, die SG Auerbach und den SC Oberschefflenz. Für die SV Schefflenz, als siebenmaliger Preisträger des KLEEblatt in GOLD in Folge, nahmen der SVS-Jugendleiter Andreas Grimm und der stellvertretende SVS-Schriftführer Pascal Grimm die zusätzliche Auszeichnung dankend entgegen.
Bei knapp 100 Kinder und Jugendlichen im dauerhaften Training und Spielbetrieb sind die Tore eine sehr nützliche Ausstattung, die sehr willkommen ist. Die Sportvereinigung Schefflenz bedankt sich für die freundliche Unterstützung durch den Fußballkreis Mosbach und wünscht dem SVS-Nachwuchs weiterhin viel Spaß und Glück beim Tore schießen.
04.03.2024
Die Sportvereinigung Schefflenz wurde im April 2022 offiziell zur Einsatzstelle des Landes Sportverbands Baden-Württemberg für die Ausführung einer FSJ-Stelle ausgezeichnet. Das FSJ (Freiwilliges, soziales Jahr) im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Einblicke in die Arbeits- und Vereinswelt sowie den Arbeitsalltag in beiden Bereichen bietet.
In Kooperation mit der Schefflenztalschule, der Grundschule Billigheim und der Sportvereinigung Schefflenz ist in einer neuen Form der Zusammenarbeit Schule und Sport seit Schulbeginn im September 2023 unser FSJler Noah Seuffert aktiv. Noah ist 18 Jahre alt, sportlich engagiert und ist mittlerweile schon zu einer wichtigen Unterstützung für den sportlichen Tagesablauf der beiden Grundschulen geworden. Und auch die Schülerinnen und Schüler haben in Noah einen freundlichen und angenehmen „Hilfs-Pädagogin“ kennen und schätzen gelernt. Aber auch im Vereinsleben der SVS ist er mit weiteren Aufgaben im Juniorenbereich aktiv und unterstützt neben den administrativen Tätigkeiten vor allem als Trainer der Bambinis in den Trainingseinheiten der Bambini bis E-Junioren am Trainingsgelände in Mittelschefflenz.
Das FSJ, das vom Landessportverband sowie der Sportvereinigung Schefflenz finanziert wird, wird von Stuttgart aus organisiert und durch den FSJ-Einsatzstellenleiter und Jugendleiter der SVS Marc Noe im täglichen Ablauf koordiniert. Dieser Tage waren Julian Schwab vom LSV Baden-Württemberg zu Gast im Sportheim der SVS, um gemeinsam mit der Schulleitung der Schefflenztalschule und der Grundschule Billigheim, sowie mit Marc Noe und natürlich Noah Seuffert die Funktionsfähigkeit und die Wirkung der Einsatzstelle und aller Beteiligter zu beleuchten. Bei einem sehr harmonischen Austausch konnte Noah von seinen bisherigen Erlebnissen, Eindrücken und Erfahrungen berichteten. Marc Noe von Seiten der SVS informierte über die sehr positiven Rückmeldungen von den Trainern und Eltern der Kinder im Training und über die immer pünktlichen und engagierte Mitarbeit von Noah. Herr Hebestreit von der Schefflenztalschule berichtete von glücklichen Lehrern, die sich über eine tolle Vorbereitung für und während des Sportunterrichts sowie die Gestaltung der Pausenbetreuung freuen. Ebenfalls positive Meldungen über die angenehme Zusammenarbeit teilte Frau Hochwald von der Grundschule Billigheim mit. Dort kann Noah seine erworbenen Kenntnisse durch den Trainerschein sehr gut einbringen und die Kinder in den Klassen Zwei bis Vier gut motivieren. Für Julian Schwab waren diese Informationen für eine funktionierende Einsatzstelle nicht selbstverständlich und deshalb umso gewichtiger in der Bewertung. Für die Sportvereinigung Schefflenz bedankte sich Marc Noe abschließend beim LSV für die finanzielle Unterstützung, bei den beiden Schulvertretern und natürlich bei Noah Seuffert für seinen Mut und den persönlichen Einsatz im FSJ.
Die Sportvereinigung Schefflenz bietet auch zum Schuljahr 2024/2025 ab August 2024 wieder die Position eines FSJ im Sport als Bildungs- und Orientierungsjahr mit pädagogischer Begleitung an. Für Fragen und Bewerbungen bitte an 0176 96039721 oder svs-fsj@gmx.de wenden.
27.02.2024
Seit vielen Jahren stattet die Sportvereinigung Schefflenz ihre Spielerinnen und Spieler im Junioren- und Seniorenbereich in regelmäßigen zeitlichen Abständen einheitlich mit kompletten Trainingsanzügen und Sport-Shirts aus. Damit wollen wir unseren Aktiven ein einheitliches Outfit geben und die Gemeinschaft eines starken Vereins unterstreichen. Diese Maßnahme ist als positives Zeichen und als Dank für die erbrachten und zu erbringenden Leistungen zu sehen. Sie ist mit dem finanziellen Aufwand für den Verein nicht selbstverständlich und gelingt auch nur in Verbindung mit der Unterstützung eines Partners aus der Schefflenzer Wirtschaft. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank an Thomas Metzger mit der Firma Metzger – Fenster & Türen, die uns seit Jahren bei dieser Aktion nachhaltig unterstützt. Um die Wertschätzung der zur Verfügung gestellten Sportkleidung zu gestalten, ist auch eine finanzielle Beteiligung der Aktiven unerlässlich. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich auf dieser Basis die Identifikation der Aktiven mit der Sportvereinigung Schefflenz noch weiter intensiviert hat.