Sportvereinigung Schefflenz

bild
FSJ-Stelle bei der SV Schefflenz e.V. in neue Saison gestartet

Das im letzten Jahr als Pilotprojekt gestartete FSJ hat die Ambition auf eine dauerhafte Einrichtung bei der SVS. Die Sportvereinigung Schefflenz wurde als offizielle Einsatzstelle des Landes Sportverbands Baden-Württemberg für die Ausführung einer FSJ-Stelle ausgezeichnet und geht in seine zweite Spielzeit. In Kooperation mit der Schefflenztalschule und der Grundschule Billigheim ist in einer neuen Form der Zusammenarbeit Schule und Sport seit Schulbeginn unser Nachwuchsspieler Noah Seuffert als FSJler aktiv. Er ist 18 Jahre alt, sportlich und sehr gespannt auf die neuen Aufgaben.
Noah betreut ergänzend zu den Lehrkräften in den nächsten 11 Monaten die Kinder der Grundschulen und übernimmt diverse Projektarbeiten im Bereich Sport. Dabei unterstützt er Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der Grundschule der Schefflenztalschule sowie Dienstag ganztägig in der Grundschule Billigheim. Daneben steigt er noch intensiver im Vereinsleben der SVS mit weiteren Aufgaben im Juniorenbereich ein und wird vor allem in den Trainingseinheiten der Bambini bis D-Junioren am Trainingsgelände in Mittelschefflenz anzutreffen sein. Da dies für Noah ein Neustart in ein völlig neues Aufgabengebiet (der schulische Part) in einer ihm noch unbekannten Umgebung mit vielen neuen Gesichtern ist, möchten wir um Unterstützung für Noah und Verständnis in den Anfangswochen bitten. Für Fragen und Anregungen steht der FSJ-Einsatzstellenleiter und Jugendleiter Marc Noe gerne zur Verfügung.
Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Einblicke in die Arbeits- und Vereinswelt sowie den Arbeitsalltag in beiden Bereichen bietet.



SVS Juniorenfußball – das Komplettangebot an alle Altersgruppen

Mit dem Start in ein neues Schuljahr und der nächsten Klasse, geht es auch im Fußball in eine neue Saison. Die Kinder und Jugendliche starten in neu zusammengestellten Teams oder gar in der nächst höheren Altersstufe. Zeit für Veränderung und Potential für Leistungssteigerungen. Für den Nachwuchs bei der SV Schefflenz bleibt dabei aber immer das gleiche Umfeld und der gewohnte Heimatverein als feste Basis erhalten. Die SVS bietet Juniorenfußball von den Bambinis bis zur A-Jugend in zur Verfügung gestelltem schwarz-roten Trainings-Outfit. Wichtig ist uns als Verein neben der entsprechenden Infrastruktur und der Trainingsausstattung vor allem die fachlich gute Betreuung der Kinder und Jugendliche. Die SVS stellt für seine Nachwuchsarbeit 20 Trainer und Betreuer zur Verfügung, um mit fußballerischem Wissen, erprobten Trainingsmethoden und entsprechender sozialer Kompetenz durch eigene sportliche Erfahrungen, den SVS-Nachwuchs bestens auszubilden.
Und so sieht die Aufteilung der rund 100 Kinder und Jugendliche der Juniorenabteilung für die neu startende Saison 2023/2024 aus:

Die Bambinis (ab 4 Jahre) und F-Junioren (2015/2016) haben Spaß an Bewegungsspielen, Ballspielen, Koordinationsübungen immer Mittwoch, Bambini von 16:30 – 17:30 Uhr, F-Junioren 17:30 – 18:30 Uhr am Trainingszentrum in Mittelschefflenz. Für Spaß rund um den Ball sorgen organisiert Bambini- und F-Junioren-Spieltage mit Spielstraße und Fußballspielen. Trainer/Betreuer sind für die Bambinis Noah Seuffert und Henri Frey. Bei den F-Junioren sind dies Thomas Roth, Patrick Reichert und Martin Schäfer.

Bei den E-Junioren (2013/2014) kommt mit Spaß am Spiel immer mehr der Fußball ins Zentrum der Trainingseinheiten. Richtige Bewegung, Koordination mit und ohne Ball, Laufspiele und erste Einführung in die Fußballregeln bestimmen den Inhalt der Übungsstunden. Die E-Junioren treffen sich an sogenannten E-Jugend-Spieltagen zum Austausch mit gleichaltrigen aus dem Fußballkreisen Mosbach/Buchen. Trainiert wird Dienstag, von 18:00 – 19:00 Uhr am Trainingszentrum in Mittelschefflenz. Trainer/Betreuer sind Sebastian Schäfer und Markus Bahner.

In den Altersstufen der D-, C-, B- und A-Junioren sind wir als SV Schefflenz schon viele Jahre wichtiger Partner in einer Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Großeicholzheim und dem SV Seckach. In allen vier Altersgruppen stellt die SVS mit jeweils mindestens 10 Jugendlichen den größten Anteil des Spielerpotentials. Die Federführung, also die organisatorische Verantwortlichkeit in Richtung Fußballkreis Mosbach, liegt bei den D- und C-Junioren beim SV Großeicholzheim, bei den B- Junioren bei der SV Schefflenz und bei den A-Junioren beim TSV Billigheim. In den Wettbewerben treten wir deshalb zweimal als JSG Großeicholzheim/Schefflenz/Seckach und einmal als JSG Schefflenz/Großeicholzheim/Seckach und einmal als JSG Billigheim/Elztal/Schefflenz auf.

Ab den D-Junioren (2011/2012) tritt man offiziell in den Wettbewerbsmodus in der Kreisliga Mosbach im Vergleich mit anderen Vereinen um Punkte und Tore an. Ab hier wird das Spielen im Team und mit zugewiesenen Mannschaftsaufgaben geübt und individuelle Spielsituationen erprobt. Trainiert wird Dienstag und Donnerstag von 17:30 – 19:00 Uhr in Großeicholzheim. Trainer/Betreuer sind Felix Krämer, Jochen Freund und Winfried Kaufmann.

Die C-Junioren (2009/2010) spielen in der Kreisliga und trainieren Dienstag und Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr entweder am Trainingszentrum in Mittelschefflenz oder am Sportgelände in Großeicholzheim. Das wird jeweils nach Bedarf abgestimmt. Trainer/Betreuer sind Marc Noe und Noah Seuffert.

Nach dem tollen Erfolg und Aufstieg in der letzten Saison spielen die B-Junioren (2007/2008) neu nun in der Landesliga und trainieren Montag und Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr am Trainingszentrum in Mittelschefflenz. Trainer/Betreuer sind Andreas Grimm, Arthur Kolaska und Julian Grimm.

Unsere A-Junioren (2005/2006) kämpfen in der Landeliga Odenwald um Tore und Punkte und trainieren Dienstag und Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr am Sportgelände in Rittersbach. Trainer/Betreuer sind Pascal Grimm und Maxim Nachtmann. Natürlich sind die A-Junioren bereits auch im Training der Senioren willkommen und erfahren schon jetzt, die sie zu erwartenden Veränderungen im kommenden Seniorenbereich. Wichtig sind dabei die Kontakte und der Erfahrungsaustausch mit dem erfahreneren SVS-Fußballer. Und diese Entwicklung hat in den letzten Jahren schon sehr gut funktioniert und für eigenen nachhaltigen SVS-Nachwuchs für die Kreisliga Senioren gesorgt
Für alle SVS-Nachwuchs-Torleute steht ein separates Trainingsmodul in Vorbereitung, das gezielt auf die Altersstufen zugeschnittene Übungseinheiten ausgerichtet sein wird. Dieses modulare Torwarttraining wird nach Absprache durch Torwart Julian Grimm organisiert und ist jeweils Donnerstag 18:30 – 19:30 in Mittelschefflenz angesetzt.

Bei Interesse und weiteren Fragen stehen die beiden Jugendleiter Andreas Grimm (0151 282 123 13) und Marc Noe (0176 960 397 21) sehr gerne zur Verfügung. Zu allen Trainingseinheiten sind neue Interessenten herzlich eingeladen mit zu machen und gemeinsam Spaß an der Bewegung im Team zu haben.

Die Termine der jeweiligen Spieltage oder Rundenspiele der Junioren werden wir an dieser Stelle zu gegebener Zeit mitteilen, damit diese auch besucht und angefeuert werden können.



bild
SV Schefflenz gleich zwei Mal in Singapur vertreten

Was machen zwei Schefflenzer, beides ehemalige SVS-Spieler, im National Stadium in Singapor? Richtig, sie sind Teil eines Torspektakels, das zum Abschluss der Asienreise des FC Bayern München im Rahmen der Vorbereitung im Spiel gegen den FC Liverpool mit dem deutschen Trainer Jürgen Klopp dort startete.
Michael Rechner, seines Zeichens Chef-Torwart-Trainer des FC Bayern München hat als ehrgeiziger Torwart in der Jugend der SVS gestartet, spielte in seiner aktiven Torwartzeit in mehreren Clubs im Profi-Fußball und hat diese Erfahrungen anschließend in seine fundiere Torwart-Trainer-Ausbildung einfließen lassen. Und seine herausragende Leistung hat ihn nun zum Deutschen Meister geführt.
Melkamu Frauendorf hat es in seiner noch jungen Fußballer-Laufbahn schon sehr weit gebracht. Als 19-jähriger ist er fester Bestandteil des FC Liverpool U21 uns spielt dort als Stammspieler in der Premier League II. Jürgen Klopp hält große Stücke auf den U19-Nationalspieler, weshalb Melkamu auch Teil der Asienreise als Vorbereitung zur nächste Saison mit dabei war.
Die Sportvereinigung Schefflenz ist mächtig stolz auf seine beiden international Aktiven und wünscht den Jungs weiterhin viel Erfolg und Gesundheit für die nächsten Herausforderungen.



SV Schefflenz II erhält Fair-Play Preis überreicht.

Die Sparkasse Neckartal-Odenwald ehrt jährlich die Fußballteams der Senioren und Damen bis zur Kreisliga Mosbach für faire Spielweise und faires Verhalten. Beim Kreistag des Fußballkreis Mosbach beim SV Muckental, der gleichzeitig als Staffeltag aller Fußballstaffeln im Kreis Mosbach abgehalten wurde, konnte Daniel Schäfer neben den Vertretern anderer Staffeln auch die Sportvereinigung Schefflenz II für ihre faire Spielweise mit einer Urkunde und einem Geldbetrag auszeichnen. Für die SVS II nahm Teamchoach Benny Kircher die Auszeichnung entgegen. Die Vorstandschaft der SVS gratuliert der Mannschaft für das gezeigte Fair-Play und wünscht zur kommenden Saison die mindestens gleiche, faire Einstellung sowie einen noch weiter verbesserten Tabellenplatz.



bild

bild
Verabschiedung Lena Schmidt als FSJlerin bei der SV Schefflenz

Nach rund 12 Monaten als sehr engagierte Absolventin eines Freiwilligen sozialen Jahres bei der Sportvereinigung Schefflenz wurde mit Ende des laufenden Schuljahres Lena Schmidt sowohl bei den beiden Grundschulen als auch des SVS gebührend verabschiedet. Als angehende Sozialpädagogin konnte Sie in diesem Jahr erste Einblicke und wichtige Erfahrungen vor der Wahl des angestrebten Studiengangs in Schefflenz gewinnen.
Im April 2022 wurde die Sportvereinigung Schefflenz offiziell zur Einsatzstelle des Landes Sportverbands Baden-Württemberg für die Ausführung einer FSJ-Stelle ausgezeichnet. Das FSJ (Freiwilliges, soziales Jahr) im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Einblicke in die Arbeits- und Vereinswelt sowie den Arbeitsalltag in beiden Bereichen bietet.
In Kooperation mit der Schefflenztalschule, der Grundschule Billigheim und der Sportvereinigung Schefflenz war in einer neuen Form der Zusammenarbeit Schule und Sport seit Schulbeginn im Sommer letzten Jahres unsere FSJlerin Lena Schmidt aktiv. Direkt nach dem Abitur ist die sportlich engagierte junge Dame das Abenteuer FSJ als erste Besetzung der FSJ-Stelle bei der SVS eingegangen. Sie wurde dabei sehr freundlich und offen in Schule und Sportverein aufgenommen. Von Anfang an schnell integriert wurde Lena zu einer wichtigen Unterstützung für den sportlichen Tagesablauf der beiden Grundschulen. Und auch die Schülerinnen und Schüler haben in Lena eine freundliche und angenehmen „Hilfs-Pädagogin“ kennen und schätzen gelernt. Mit drei Schultagen an der Grundschule Schefflenz und zwei Tagen an der Grundschule in Billigheim war sie vor allem im Schulsport aktiv. Besonders in der Schulkindbetreuung vor und nach dem Unterricht konnte Lena wichtige Funktionen der Lehrkörper unterstützend übernehmen. Aber auch im Vereinsleben der SVS war sie mit weiteren Aufgaben im Juniorenbereich aktiv. So erledigte Sie administrative Tätigkeiten u.a. in Form von Öffentlichkeitsarbeiten in Ankündigungen und Berichten zu den Spielergebnissen der SVS-Junioren. Lena war stark involviert in der Organisation der SVS-Hallenturniere und kümmerte sich am Pfingstsportfest um den DFB-Aktionstag der Junioren, um die Aktion „Kinder stark machen“ sowie die Aktion zur Erlangung des „DFB-Fussballabzeichen“ für den SVS-Nachwuchs. Ihr Hauptbetätigungsfeld bestand vor allem in den Unterstützung der Trainingseinheiten der Bambini , F- und E-Junioren am Trainingsgelände in Mittelschefflenz, wo Lena sehr viel Freundschaften auf und neben dem Sportplatz schließen konnte. Ihr Engagement wuchs dabei sogar über die Juniorenbetreuung hinaus. Mit Ihrer freundlichen, zuverlässigen und eigenständigen Arbeitsweise hat Lena auf allen Ebenen überzeugt und hinterlässt in Schulen und Sportverein nur positive Erinnerungen an ein gelungenes erstes FSJ-Jahr. Der FSJ-Einsatzstellenleiter und Jugendleiter der SVS Marc Noe bedankte sich bei Lena für das für alle Beteiligte gelungene Jahr und war deshalb bei der Verabschiedung nur des Lobes für Lena und freute sich, dass die SV Schefflenz das FSJ auch im Schuljahr 2023/2024 anbieten und bereits mit einer jungen und nachweislich engagierten Nachwuchskraft aus den „eigenen SVS-Reihen“ besetzen konnte.
Zum feierlichen Abschluss in der Grundschule Schefflenz organisierte Lena bei heißen, sommerlichen Temperaturen eine leckere Eis-Aktion, bei der alle Grundschüler und Lehrkräfte sich ein Eis beim extra in den Schulhof angereisten Eismobil Crocco abholen konnten. Der Förderverein SV Schefflenz e.V. unterstütze diese Aktion sehr gerne – Vielen Dank dafür.



SVS Junioren erfolgreich bis in Finale – leider keine Belohnung mit Sieg

Der Nachwuchs der SV Schefflenz in den B- und A-Juniorenteams kämpfte sich bis in die Finalspiele um die Kreispokale vor. Am Ende mussten beide Teams der JSG Schefflenz leider den Gegnern der Vortritt lassen und als Gratulanten agieren. Die Vorstandschaft der SVS ist dennoch sehr stolz auf den Einsatz und die Mentalität der jungen Spieler, die jederzeit ihr Bestes zum Erfolg des Teams geben. Vielen Dank an alle Spieler und das ganze Betreuer- und Trainerteam sowie die zu den Finalspielen mitgereisten Fans. Die Berichte im Einzelnen:

B-Junioren Kreispokalendspiel: SG Schefflenz – JSV Limbach/Fahrenbach         0:2
Gegen den Favoriten aus Limbach entwickelte sich bei hochsommerlichen Temperaturen und einer großen Zuschauerkulisse am Anfang ein ausgeglichenes Spiel ohne große Torchancen auf beiden Seiten. Nach 10 Minuten erzielte dann der aktivste Spieler Limbachs, Elias Ebel, mit einem Fernschuss die 1:0 Führung. Dies war das Wecksignal für die JSG der SVS, die sich einige große Torchancen erspielte, von denen leider keine zum  verdienten Ausgleich verwertet wurde, während Limbach nur noch selten vor dem SVS Tor aufkam. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Die SG machte das Spiel, während sich der Favorit auf das Kontern verlegte. So kam es, wie es kommen musste: Die engagierte SG vergab wieder mehrere große Torchancen, während der die JSV mit der 2. Chance in der zweiten Halbzeit 10 Minuten vor Schluss durch eine Einzelaktion das entscheidende 2:0 zum Pokalsieg erzielen konnte. So verlor das Team der JSG Schefflenz das einzige Pflichtspiel der kompletten Saison ausgerechnet im Pokalfinale. Die SV Schefflenz gratuliert der B-Jugend des JSV Limbachs zum Pokalsieg 2023. Überschattet wurde das Spiel durch eine schwere Verletzung unseres Toptorjägers Luca Frankenberger, der kurz vor Ende der ersten Halbzeit ausgewechselt und zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Auf diesem Wege gute Besserung.

A-Junioren Kreispokalendspiel: JSG Neckar-Odenwald – JSG Billigheim/Elztal 1:0
Mit dem zu Beginn der Saison organisierten Anschluss der SVS-A-Jugendlichen zur JSG Billigheim/Elztal, konnten die SVS´ler den spielerischen Leistungsstand der bisherigen JSG der Ortsnachbarn deutlich anheben. Ein Zeichen dafür war die erfolgreiche Pokalrunde, die den Nachwuchs bis ins Kreispokalfinale geführt hat. Und in dieses Final starteten die A-Junioren hochmotiviert und erspielten sich Chance um Chance. Die JSG Neckar-Odenwald kam kaum in die gegnerische Hälfte und hatte in der ersten Halbzeit keine einzige Tormöglichkeit, während die JSG Billigheim/Elztal am Aluminium oder am gegnerischen Torwart mehrfach scheiterten. So kam es, wie es kommen musste: Nach einer Nachlässigkeit am Anfang der zweiten Halbzeit nutzte die JSG Neckar-Odenwald den ersten und einzigen Torschuss im Spiel zur unverdienten Führung, die Sie letztendlich über die Zeit brachten. An diesem Tag war das Glück nicht auf der Seite der Tüchtigen, da sich das Team um die SVS´ler trotz drückender Überlegenheit nicht mit Torerfolgen belohnte und somit sich mit dem 2. Platz zufrieden geben musste. Dennoch gilt unser Glückwunsch dem neuen Kreispokalsieger der A-Junioren JSG Neckar-Odenwald.
Die SV Schefflenz ist stolz auf das spielerische Level unseres Nachwuchses und freut sich schon auf die kommende Saison, um erneut die Ziele anzugreifen und mittelfristig einen soliden und nachhaltigen Unterbau für die eigenen Seniorenmannschaften - mit Schefflenzer Spielern – zu schaffen.



bild
Neuer Trikotsatz für SVS I und II durch Firma BAUTIGER

Beim letzten Heimspiel der beiden SVS Seniorenteams am Pfingstsamstag konnten beide Mannschaften der SV Schefflenz in einem neuen Trikot auflaufen. Die komplette Ausstattung inklusive der Beflockung wurde freundlicherweise vom Meisterbetrieb BAUTIGER Hoch- und Tiefbau aus Mudau bereit gestellt. Die beiden Inhaber und Geschäftsführer Steffen Becker und Nico Laubinger waren maßgeblich auch an der Neuanlage der Terrasse am Sportheim in Unterschefflenz beteiligt, die mit dieser Trikotspende die SVS zusätzlich unterstützt. Die Sportvereinigung Schefflenz bedankt sich ganz herzlich bei der Firma BAUTIGER für ihr Engagement.



bild
Auszeichnung mit der DFB-Ehrenamtsurkunde für Tobias Hornung

Beim letzten Heimspiel der beiden SVS Seniorenteams am Pfingstsamstag wurde der langjährige SVS Schriftführer und SVS-Ehrenmitglied Tobias Hornung mit der DFB-Ehrenamtsurkunde des Badischen Fußballverbandes ausgezeichnet. Dazu war der stellvertretende Kreisvorsitzende des Fußballkreis Mosbach Michael Wüst, der gleichzeitig als Zuständiger für die Kreisqualifizierung, für Freizeit- und Breitensport sowie in seiner Funktion als Ehrenamtsbeauftragter nach Schefflenz angereist. „Diese Urkunde des Deutschen Fußballbundes, unterzeichnet von den beiden Präsidenten Bernd Neuendorf und Ronny Zimmermann, wird für vorbildliche, ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport an verdiente und engagierte Vereinsaktive überreicht. Und genau so einer ist Euer Tobias, der schon sehr lange und sehr vielfältig ehrenamtlich bei der SV Schefflenz aktiv ist“, so Michael Wüst in seiner Ansprache bei der Überreichung der Urkunde und der speziellen DFV-Armbanduhr.
Als langjähriger Spieler bei der SVS, von der Jugend über die Senioren ist Tobias Hornung bis heute in der AH aktiv. Seit 1997 übernimmt er als Schriftführer ehrenamtlich Verantwortung für die Kommunikation im Verein, für die Organisation von Veranstaltungen und viele kleine und große Projekte. Er war mehrere Jahre Jugendtrainer und ist besonders für neue Ideen und für den Verein weiterführende Aktionen Impulsgeber und Förderer. Tobias ist SVS-Ehrenmitglied und wurde vom Badischen Fußballverband mit der Verbandsehrennadel in Bronze und Silber ausgezeichnet. Der Badische Sportbund verlieh ihm 2017 sogar die Ehrennadel in Gold. Als Autor des Jubiläumsbuchs 100 Jahre SV Schefflenz hat er für die SVS zum runden Geburtstag eine bleibende Erinnerung und einen Rückblick auf 100 Jahre Vereinsleben der SV Schefflenz geschaffen. Gemeinsam mit Michael Wüst bedankte sich der 1. Vorsitzende der SVS Denis Englert im Namen der Sportvereinigung und der Mitglieder bei Tobias Hornung mit der Hoffnung, dass dieses ehrenamtliche Engagement auch für die Zukunft für den Verein fortgesetzt wird.



SVS Pfingstsportfest: Einfach Dankeschön!

Der Start in das lange Pfingst-Wochenende am letzten Freitag konnte besser nicht loslegen. Bei herrlichem Fußballwetter waren beim E-Junioren-Spieltag 12 Vereine mit Ihrem Nachwuchs und einer großen Schar an Zuschauern zur Unterstützung ihrer Teams angereist. Bei guter Stimmung war natürlich auch DER BIERWAGEN eine zentrale Anlaufstelle für die Gäste. Die Seniorenspiele der SVS I und SVS II am Samstag waren stellenweise anspruchsvoll und der gezeigte Wille und die Einsatzfreude als sehr positiv zu werten. Dass es am Ende keine Punkte gab, war dann am Abend auch kein großes Thema mehr. Vor dem Spiel der SVS I wurde Tobias Hornung vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Michael Wüst für sein außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt für die SV Schefflenz mit Ehrenurkunde des deutschen Fußballbundes und DFB-Uhr ausgezeichnet. Am Samstagabend waren dann Die WaldMühlbacher mit ihrem Repertoire wie gewohnt die richtigen Stimmungsmacher im ausverkauften Festzelt.
Am Sonntagmorgen dann ganz andere Klänge an gleicher Stelle: Der ökumenische Dankgottesdienst für die im letzten Jahr gefeierten 100 Jahre SV Schefflenz brachte ganz andere Töne und eine andächtige Stimmung. Mit musikalischer Unterstützung durch das Blasorchester Schefflenz zelebrierten Frau Dr. Dorothe Schlegel und Pater Adam den Dankgottesdienst vor konfessionsübergreifenen Gottesdienstbesuchern. Der Sonntagnachmittag war wieder geprägt vom breit aufgestellten SVS-Nachwuchs. Zunächst zeigten die Bambinis bei ihrem Spieltag was die Kleinsten schon können und anschließend startete der F-Junioren-Spieltag mit der Jugendaktion „Kinder-stark-machen“ und Fußballabzeichen. Für die Abendveranstaltung im Festzelt zog die Showband BARBED WIRE wieder sehr viele Gäste aus der Umgebung an und heizte dem Publikum mächtig ein.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder am Pfingstmontag war ein weiteres Highlight für die Geehrten und die anwesenden Gäste. Über 20 Mitglieder konnten für ihre Treue zum Verein von der Vorstandschaft der SVS ausgezeichnet werden. Der Männergesangverein Unterschefflenz unter der Leitung von Susanne Bender hat diese Ehrungen wie gewohnt mit schönen, gesangliche Weisen im Festzelt umrahmt. Der Nachmittag gehörte wieder dem SVS-Nachwuchs. Die D-, C- und B-Junioren waren in Turnier aktiv und konnten dabei überzeugen. Besonders stolz war man mit der Meisterschaft der B-Junioren der JSG Schefflenz, die ihre Auszeichnung vom Fussballkreis erhielt. Zum Festausklang unterhielt dann im Festzelt die Feuerwehrkapelle Rittersbach die zahlreichen Festbesucher.
Die reichlich bestückte Kaffee- und Kuchenbar im Sportheim war an den drei Tagen gut besucht und die über 40 Kuchen fanden schnell ihre Abnehmer. Herzlichen Dank an die fleißigen Bäcker und Bäckerinnen. Ein großer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die vom Zeltaufbau bis hin zum Abbau über mehrere Tage durch ihren Einsatz den Verein aber auch das „Schefflenzer Kulturgut“, das SVS-Pfingst-Sportfest unterstützt haben. Danke an die zuverlässigen Lieferanten und Partner aus allen Bereichen und natürlich den Sportlerinnen und Sportlern. Vielen Dank auch an die Schefflenzer Bevölkerung, die zum einen das Sportfest genießen kann, das aber auch durch zusätzlichen Verkehr oder auch durch mehr Lärm belastet wird. Die Sportvereinigung Schefflenz bedankt sich ganz herzlich für das Verständnis und das Miteinander.