Nur noch wenige Tage bis zum SVS-Pfingst-Sportfest. Achtung für FUN MUSIC am Samstag Abend: Angebot für Kartenvorverkauf mit Tischreservierung wurde verlängert. Der Kartenvorverkauf mit Tischreservierung ist letztmalig am Samstag, 28.05. beim Zeltaufbau am Festplatzgelände in der Zeit von 10 - 14 Uhr möglich. Vorverkauf: 5,-€ Eintritt mit Tischreservierung für 8 Personen (40,- €) oder 4 Personen(20,-€) möglich. Natürlich gibt es am Pfingstsamstag auch eine Abendkasse, an der das Restkontingent angeboten wird.
Nach zwei Jahren Abstinenz und rechtzeitig zum Jubiläum veranstaltet die Sportvereinigung Schefflenz in der Zeit vom 03. bis 06. Juni 2022 mit einer kleinen Eröffnung am Freitag und drei weiteren tollen Tagen ihr traditionelles Pfingst-Sportfest am Sportplatzgelände der SVS in Unterschefflenz.
Natürlich steht das Event ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zu 100-Jahre-SVS. Dazu warten Fußball, Spaß, Tanz und gute Stimmung wieder auf die Besucher.
Die Haupttermine schon heute zum Vormerken:
Samstag, 04.06. ab 20 Uhr: FUN MUSIC – Stimmungsmusik
Sonntag, 05.06. ab 21 Uhr: BARBED WIRE – Rock&Pop&Tanz-Party
Montag, 06.06. 10.30 Uhr: Offizielle Ehrungsveranstaltung 100-Jahre-SVS
Montag, 06.06. ab 17 Uhr: Feuerwehrkapelle Rittersbach
Der Samstagabend bietet wieder Tanz und Stimmung mit Liedern für alle Altersklassen. In diesem Jahr mit der bekannten Unterhaltungsband „FUN MUSIC“,
die u.a. auch regelmäßig beim Cannstatter Wasen ihr musikalisches Können zeigen. Die drei Musiker haben ein breites Repertoire von Schlager, Schunkellieder, deutsche Welle, rockige und auch fetzige Musik dabei – eben wie im Wasen- und Wiesenformat.
Achtung für FUN MUSIC: Kartenvorverkauf mit Tischreservierung. Wegen der großen Nachfrage nach der Möglichkeit der Tischreservierung und den begrenzten Sitzplätzen für den Samstag Abend wollen wir die Reservierung anbieten.
Der Kartenvorverkauf und Tischreservierung sind jeweils zu Heimspielen der SVS am Sportplatz in Unterschefflenz möglich. Vorverkauf: 5,-€ Eintritt mit alternativer Tischreservierung für 8 Personen (40,- €) oder 4 Personen(20,-€) möglich.
Der Kartenvorverkauf startet zu den nächsten Heimspielen (08., 15., und 21. Mai) jeweils um 14.45 Uhr am Eingang Sportgelände. Natürlich gibt es am Pfingstsamstag auch eine Abendkasse, an der das Restkontingent angeboten wird.
BARBED WIRE wird am Sonntagabend mit fetziger und rockiger Musik für gute Stimmung und Partylaune im Zelt sorgen. Die bekannte Band ist bekannt durch ihre super Coverband-Performance mit ihrer speziellen Bühnenshow.
Wir laden recht herzlich ein zu einem dynamisch-musikalischen Abend mit aktuellen Hits, Coverversionen und super Oldies.
Am Pfingstmontag findet ab 10.30 Uhr die offizielle Ehrungsveranstaltung mit geladenen Gästen im Festzelt statt. Umrahmt werden die Ehrungen durch Verband und Verein durch den Männergesangverein Unterschefflenz.
Wir laden alle Schefflenzerinnen und Schefflenzer zu dieser besonderen Feierlichkeit zur zünftigen Frühschoppenzeit recht herzlich ein.
Zum gesellschaftlichen Festausklang am Montagabend sorgt die „Feuerwehrkapelle Rittersbach“ ab 17.00 Uhr mit zünftigen Weisen, gemütlicher Schunkelmusik aber auch aktueller Tanzmusik für tolle Stimmung und Unterhaltung im Festzelt. Kommen Sie und feiern Sie mit. Eintritt frei!
Bei der Auftaktveranstaltung 100-Jahre-SVS am vergangenen Wochenende konnte die am Doppel-Heimspieltag der Sportvereinigung Schefflenz am Ostermontag am Sportplatzgelände Unterschefflenz gestartete Spendenaktion zugunsten des Tafelladen des
Deutschen Roten Kreuz in Mosbach offiziell überreicht werden. Die SVS hat durch den Verzicht sämtlicher Erlöse und durch ergänzende Spenden des Verein uns seiner Mitglieder eine beachtliche Summe sammeln können.
Laut dem Kreisgeschäftsführer des DRK im Kreisverband Mosbach Steffen Blaschek sind die bedürftigen Menschen und aktuell auch Flüchtlinge aus der Ukraine auf die dringende Hilfe des Tafelladen tagtäglich angewiesen. „Die Unterstützung im Tafelladen mit Sach- und
Geldspenden ist enorm und reicht dennoch mit der gestiegenen Nachfrage nicht aus. Deshalb freut uns die Unterstützung von Einzelpersonen, Institutionen und eben von Vereinen wie der Sportvereinigung Schefflenz ganz besonders“, so Blaschek.
Mit einem besonderen Dank und gemeinsam mit der Leiterin des Mosbacher Tafelladen Manuela Schönig konnte somit die Tafel des DRK Mosbach einen stolzen Betrag von über 1.000 € durch den ersten Vorsitzenden der SVS Denis Englert in Empfang nehmen.
Foto: A.Staudt
Spendenübergabe für den DRK-Tafelladen in Mosbach
v.l. Manuela Schönig, Tafelladen, Denis Englert, 1. Vorsitzender SV Schefflenz, Steffen
Blaschek, Geschäftsführer DRK Mosbach, Tobias Hornung, Schriftführer SV Schefflenz
Mit der Qualifizierungsmaßnahme "Kindertrainer“ unterstützt der Badische
Fußballverband Vereine bei der Umsetzung der neuen Spielformen im Kinderfußball. Der
Zertifikatslehrgang richtet sich an Trainer*innen und Betreuer*innen, die bei den Bambini
bis zur E-Jugend tätig sind oder es werden wollen. Start ist in allen neun Fußballkreisen des BFV
am 6. Juni 2022 – im Fußballkreis Mosbach bei der Sportvereinigung Schefflenz.
Mit diesem Schulungsangebot gibt der Badische Fußballverband allen Trainer*innen, Betreuer*
innen, Mamas und Papas die Gelegenheit, Ihr Engagement im Kinderfußball zu vertiefen und
sich dafür erste qualifizierte Hilfestellungen anzueignen. Dabei geht es ganz bewusst nicht darum,
eine stringente und aufwändigere Lizenz-Trainerausbildung zu beginnen, sondern vielmehr,
kindgerechte Inhalte zu vermitteln sowie Tipps und Tricks für das tägliche Training mit auf
den Weg zu geben.
Das Kindertrainer-Zertifikat wird in einem hybriden Format durchgeführt. Die erste Online-Phase
mit eigenständigem E-Learning startet ab dem 06.06.2022 und umfasst die Inhalte Charakteristika,
Ziele und Spielidee im Kinderfußball, Anforderungen und Aufgaben eines Kindertrainers
sowie Wettbewerbsformate. Ein Präsenztag findet am 25.06.2022 von ca. 09:00 bis 16:00 Uhr
bei dem jeweiligen Ausrichterverein statt. Hierbei stehen die Reflektion der Online-Phase, das
Erleben der Wettbewerbsformate, Selbstverständnis und Werte sowie Elternarbeit auf dem
Programm. In einer weiteren E-Learning-Phase geht es um die Themen Training organisieren,
Trainingsschwerpunkte, Lob im Kinderfußball, Aufsichtspflicht und Kinderschutz. Am zweiten
Präsenztag am 16.07.2022 von ca. 09:00 bis 16:00 Uhr setzen die Teilnehmer eine Trainingseinheit
in der Praxis um, bevor der Lehrgang mit einer dritten Online-Phase abgeschlossen wird.
Zentraler Ausrichterverein im Fußballkreis Mosbach ist die Sportvereinigung Schefflenz e.V. Weitere
Informationen zur Anmeldung und Voraussetzungen unter www.badlv.de . Die Anmeldung erfolgt
online über das DFBnet.
Der Sportvereinigung Schefflenz wurde bei der KLEEblatt-Verleihung des Badischen Fußballverbands nach sechs Auszeichnungen in Folge in „GOLD“ das „kleine KLEEblatt“ für die Saison 2020/2021 überreicht.
Aufgrund der Corona-Pandemie war es dem Verband leider nicht möglich, das KLEEblatt in seiner ursprünglichen Art durchzuführen. Deshalb wurde die Aktion auf ein neues Format, dem „Kleinen KLEEblatt“, umgestaltet.
Nach dem Motto vier KLEEblätter bringen Glück wurde die Aktion auf vier Betätigungsfelder eingeschränkt, die die SVS Juniorenabteilung trotz Einschränkungen bravourös gemeistert hat: DFB-Fußballabzeichen, Kinder-stark-machen, Umwelt und Gesundheit sowie soziales Engagement.
Für die bei der Sportvereinigung Schefflenz seit Jahren geprägte, nachhaltige Jugendarbeit ist dies ein weiterer Beweis für die gute Nachwuchsförderung. Die Vorstandschaft und Jugendleitung der SV Schefflenz freuen sich über die wiederholte Ehrung mit der bestmöglichsten Auszeichnung.
Der Badische Fußballverband zeichnet seit Jahren Fußballvereine für ihr besonderes Engagement in
den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit aus. Die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels
KLEEblatt fand im feierlichen Rahmen im Europa-Park Rust statt. Die Vorstandschaft und
Jugendleitung der SV Schefflenz freut sich über die wiederholte Ehrung mit der bestmöglichsten
Auszeichnung, dem KLEEblatt in GOLD!
Die Auszeichnung wird vom Badische Fußballverband für individuelles Engagement von
Fußballvereinen in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung,
Ehrenamtlichkeit und Engagement für Freizeit- und Breitensport verliehen. Die SV Schefflenz fördert
mit der KLEEblatt-Aktion nachhaltig den Zusammenhalt der Juniorenarbeit im Verein und in der
örtlichen Gesellschaft, denn letztendlich sind die Kinder ja die gelebte Zukunft der Vereine. Die
besondere Herausforderung, die die SVS hier meistert, ist die Betreuung von rund 100 Kindern und
Jugendlichen in sieben Teams im Alter von vier bis 18 Jahren. Und diese Betreuung beinhaltet nicht
nur die dauerhafte Bereitstellung von Trainern und Betreuern, geeignetes Trainingsmaterial,
Trainings- und Duschmöglichkeiten sowie auch Fahrdienste, die Organisation zu weiteren
Qualifizierungsmaßnahmen und vieles mehr, was für einen ordentlichen Spielbetrieb nötig ist.
Ausschlaggebend für das Erreichen des Gütesigels in Gold sind nach der Erfüllung der
Grundvoraussetzungen die Teilnahme an der Aktion „Keine Macht den Drogen“, freier Zugang zu
einem Spielfeld sowie ein familienfreundliches Umfeld, die Anzahl der Nachwuchstrainer*innen
sowie die Zahl der Aktionen aus Bereichen wie Mädchen- oder Schulfußball, Fair Play, Schiedsrichter
oder Vereinsentwicklung.
Wenn wir betrachten unter welchen erschwerten Bedingungen dies alles in den letzten beiden
Jahren unter Einhaltung von coronabedingten Einschränkungen und Hygienemaßnahmen zu
organisieren war, ist die wiederholte Auszeichnung mit dem KLEEblatt in Gold ganz besonders zu
bewerten.
Wir danken deshalb besonders den aktiven Kindern, Jugendlichen sowie den ehrenamtlichen
Trainern, Übungsleiter und Betreuern, die sich vorbildlich an das detaillierte Hygienekonzept der SVS
gehalten haben. Einen großen Dank sprechen wir den Jugendleitern Andreas Grimm und Marc Noe
aus, die mit viel Engagement und Geschick die große Anzahl der Schefflenzer Nachwuchskicker
koordinieren und organisieren. Vielen Dank auch an die nicht genannten Personen, die ehrenamtlich
im Hintergrund aktiv sind und natürlich an die aktiven Elternteile, die bei Spielen und den
verschiedenen Vereinsaktivitäten mit ihrer persönlichen Unterstützung zum gemeinsamen Gelingen
mit beitragen.
Foto: Ehrung SV Schefflenz an 1. Vorsitzenden Denis Englert durch den DFB Vizepräsidenten Ronny
Zimmermann